Abstract schreiben: Schritt für Schritt

INHALTSVERZEICHNIS

Ein Abstract ist eine prägnante Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Arbeit, die den Kern der Untersuchung kurz und verständlich darstellt. Er wird nach dem Titelblatt, jedoch vor der Einleitung platziert und umfasst in der Regel zwischen 200 und 300 Wörtern. Ein guter Abstract sollte das Forschungsthema, die zentrale Fragestellung, die angewandte Methodik sowie die wichtigsten Ergebnisse und deren Bedeutung enthalten. Besonders in digitalen Publikationen hilft er Lesern, schnell zu entscheiden, ob die Arbeit für sie relevant ist. Je nach den Anforderungen der Hochschule kann er in einer oder mehreren Sprachen verfasst sein. Ein gut strukturierter Abstract sorgt dafür, dass die wissenschaftliche Arbeit von Anfang an klar und überzeugend präsentiert wird.

Um einen überzeugenden Abstract zu erstellen, sollten einige zentrale Aspekte beachtet werden:
• die Hauptthematik und Forschungsfrage präzise formulieren,
• die verwendete Forschungsmethode knapp erläutern,
• die zentralen Ergebnisse der Untersuchung zusammenfassen,
• die wissenschaftliche Relevanz der Studie hervorheben.

So verfassen Sie den Abstract

Ein Abstract sollte erst nach Abschluss der wissenschaftlichen Arbeit verfasst werden, da die aufgestellten Hypothesen und Forschungsergebnisse bereits vorliegen. Wichtig sind eine klare Struktur und ein präziser Schreibstil. Beim Schreiben sollte man folgende Punkte beachten:

  • Verwenden Sie kurze, neutrale Sätze ohne subjektive Bewertungen.
  • Vermeiden Sie Literaturverweise, Abkürzungen und unnötige Details.
  • Achten Sie darauf, dass der Abstract die wesentlichen Aspekte der Arbeit logisch zusammenfasst.

Unterschiede zwischen Abstract, Danksagung und Vorwort erläutern

Vorwort Danksagung
Kompakte und aussagekräftige Darstellung Individueller Einstieg in das Thema, abschließend mit Name des Autors, Ort und Datum Formelle Dankesworte an akademische Betreuer sowie an Unterstützer aus dem persönlichen Umfeld
Der Text sollte etwa 200-300 Wörter umfassen oder einer halben Normseite entsprechen Es gibt keine spezifische Begrenzung des Umfangs Es gibt keine festen Vorgaben bezüglich des Umfangs
Dieser Teil des Textes ist optional Dieser Abschnitt des Textes ist optional Dieser Abschnitt des Textes ist nicht zwingend erforderlich
Eine prägnante Zusammenfassung der Forschungsfrage, der Struktur, des Inhalts und der angewandten Methodik

Die persönliche Motivation hinter der Wahl des Themas

Ausführliche Anerkennung der akademischen Fachleute und Institutionen
Details zur angewandten Methode Individuelle Erfahrungen im Verlauf der Bearbeitung Würdigung und Dank an Freunde und Familie
Die Darstellung sollte neutral und sachlich sein, ohne persönliche Bewertungen oder Ausblicke, und ohne die Verwendung von Literaturverweisen Es können Herausforderungen, erzielte Leistungen, Schlussfolgerungen sowie mögliche Ausblicke und offene Fragen angesprochen werden Dieser Teil kann sowohl im Vorwort als auch im Fazit am Ende der Arbeit integriert werden
Die Zeitform sollte im Präsens oder, wenn nötig, im Perfekt verwendet werden Die Zeitform sollte im Präsens verwendet werden, jedoch kann auch das Präteritum in bestimmten Kontexten angebracht sein Nutzen Sie Präsens oder Präteritum, je nach Bedarf

Unterschiede zwischen Abstract, Danksagung und Vorwort erklären

Vorwort Danksagung
Eine präzise und klare Darstellung der Informationen Der persönliche Einstieg in das Thema endet mit dem Namen des Autors, dem Ort und dem Datum In den offiziellen Dankesworten werden die akademischen Betreuer sowie persönliche Unterstützer gewürdigt
Der Text sollte etwa 200 bis 300 Wörter umfassen oder einer halben Normseite entsprechen Es gibt keine feste Vorgabe für den Umfang des Textes Es existieren keine spezifischen Anforderungen hinsichtlich des Umfangs
Dieser Abschnitt des Textes ist optional und kann je nach Bedarf hinzugefügt werden. Dieser Textabschnitt ist optional und kann je nach Kontext integriert werden Dieser Abschnitt ist ein optionaler Bestandteil des Textes
Eine kompakte Zusammenfassung der Fragestellung, Struktur, Inhalte und angewandten Methodik Die individuelle Beweggrundwahl für das Thema und deren Relevanz für die Arbeit Umfassende Anerkennung akademischer Persönlichkeiten und Institutionen
Angaben zur angewandten Methode Individuelle Erfahrungen während des Arbeitsprozesses Dankesworte an Freunde und Familie
Sachlich und neutral formuliert, ohne Zukunftsaussichten, persönliche Bewertungen oder Literaturangaben Es können Herausforderungen, erzielte Ergebnisse, Schlussfolgerungen sowie potenzielle Ausblicke und offene Fragen erwähnt werden Dieser Abschnitt kann entweder im Vorwort oder im abschließenden Fazit integriert werden
Die Zeitform sollte im Präsens verwendet werden, gegebenenfalls ergänzt durch das Perfekt Die Zeitform sollte hauptsächlich im Präsens verwendet werden, jedoch kann auch das Präteritum angebracht sein Die Verwendung der Zeitform Präsens oder Präteritum hängt von der jeweiligen Situation im Text abAbstract schreiben auf Englisch

Wenn ein Abstract auf Englisch erforderlich ist, empfiehlt es sich, zuerst den Text auf Deutsch zu verfassen und anschließend zu übersetzen, wobei der hohe und neutrale Stil beibehalten werden sollte. Online-Tools wie Grammarly können genutzt werden, um sicherzustellen, dass der Text korrekt und stilistisch angemessen ist.

Checkliste: Abstract schreiben

Beim Schreiben eines Abstracts für Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit sollten Sie sich an bestimmte Anforderungen halten, um sicherzustellen, dass der Abstract klar und präzise ist. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

  1. Der Abstract sollte maximal eine halbe A4-Seite umfassen.
  2. Er muss zu Beginn der Arbeit platziert werden.
  3. Der Text muss in der richtigen Zeitform geschrieben sein und die wesentlichen Elemente der Arbeit zusammenfassen.
  4. Der Abstract muss auch für Leser ohne Vorkenntnisse verständlich sein.

Ein gut strukturierter Abstract gibt einen klaren Überblick über das Thema und die zentralen Ergebnisse der Arbeit. Wenn das Schreiben des Abstracts Schwierigkeiten bereitet, können Sie online nach Beispielen suchen oder Unterstützung von professionellen Schreibexperten in Anspruch nehmen.

    Holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot zum Erfolg
    Zitierweise
    Qualitätslevel
    Anrede
    Sprache
    Laden Sie hier Ihre Dateien hoch

    Drag & Drop
    oder Dateien auswählen

    Ihre unverbindliche Anfrage wird innerhalb von 12 Stunden bearbeitet.

    Mit der Absendung der Anfrage werden Ihre Daten an Knowlance AG, Schweiz, übermittelt und zur Erstellung eines unverbindlichen Angebots erhoben. Detaillierte Angaben zur Datenverarbeitung in Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO erhalten Sie im Anschluss Ihrer Anfrage.

    Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben

    Die Hinweise aus der Datenschutzerklärung und den AGB habe ich gelesen und akzeptiere diese
    Bitte alle Felder ausfüllen, vorher kann kein Preis berechnet werden.18.19inkl. MwSt.